Tab-Taste zeigt Sprunglinks an. Enter aktiviert den ausgewählten Sprunglink und navigiert direkt zum entsprechenden Seitenbereich.

Website Barrierefreiheit Umsetzung

Website barrierefrei machen lassen

Professionelle Website Barrierefreiheit Umsetzung nach WCAG 2.1 Level AA Standards. Komplette technische Implementierung mit ARIA-Labels, Semantic HTML, Screen Reader Optimierung und Tastaturnavigation für maximale Website Accessibility und BFSG-Compliance.

25
Wahrnehmbar
Alt-Texte, Farbkontraste, Medien-Alternativen
20
Bedienbar
Tastaturnavigation, Zeitlimits, Anfälle vermeiden
17
Verständlich
Lesbarkeit, Vorhersagbarkeit, Eingabehilfen
16
Robust
Kompatibilität mit Hilfstechnologien

Website barrierefrei machen: Professionelle WCAG 2.1 Umsetzung nach deutschen Standards

ARIA-Labels & Semantic HTML

Korrekte Implementierung aller ARIA-Rollen und semantischen HTML-Elemente

Screen Reader Optimierung

Tests und Optimierung für NVDA, JAWS und VoiceOver

Tastaturnavigation

Vollständige Bedienbarkeit ohne Maus, Skip-Links und Focus Management

Responsive Barrierefreiheit

Mobile-First Approach mit Touch-Gesten und responsiven Designs

Farbkontraste & Design

WCAG-konforme Farbkontraste und visuelle Hierarchien

Rechtssicherheit

Vollständige BFSG-Compliance mit Dokumentation

Website Barrierefreiheit Umsetzung: Unser systematischer Prozess für WCAG-Compliance

1

Ist-Analyse & Audit

2-3 Tage

Detaillierte Analyse der bestehenden Website auf alle WCAG 2.1 Kriterien

Lieferungen: WCAG-Audit Report, Priorisierte Aufgabenliste, Kostenplan
2

HTML & ARIA Implementierung

5-8 Tage

Umsetzung semantischer HTML-Strukturen und ARIA-Attribute

Lieferungen: Semantic HTML, ARIA-Labels, Heading-Hierarchie
3

Interaktive Elemente

4-6 Tage

Tastaturnavigation, Focus Management und Screen Reader Tests

Lieferungen: Skip-Links, Keyboard Navigation, Focus Indicators
4

Testing & Validierung

3-4 Tage

Umfassende Tests mit Hilfstechnologien und finale Abnahme

Lieferungen: Test-Protokoll, WCAG-Zertifikat, Dokumentation

Umfassende WCAG 2.1 Umsetzung nach den 4 Grundprinzipien

Systematische Implementierung aller Barrierefreiheits-Anforderungen für maximale Nutzerfreundlichkeit

Wahrnehmbar (Perceivable)

Alle Inhalte müssen für alle Nutzer wahrnehmbar sein

  • Alt-Texte für alle Bilder und Grafiken
  • Untertitel und Transkripte für Videos
  • Ausreichende Farbkontraste (mindestens 4.5:1)
  • Responsive Design für alle Bildschirmgrößen
  • Strukturierte Überschriften-Hierarchie

Bedienbar (Operable)

Alle Funktionen müssen für alle Nutzer bedienbar sein

  • Vollständige Tastaturnavigation
  • Skip-Links für schnelle Navigation
  • Ausreichende Zeitlimits oder Möglichkeit zur Verlängerung
  • Vermeidung von blinkenden Inhalten
  • Focus-Indikatoren für alle interaktiven Elemente

Verständlich (Understandable)

Informationen und Bedienung müssen verständlich sein

  • Klare und einfache Sprache
  • Konsistente Navigation und Layout
  • Hilfe bei Formulareingaben
  • Fehleridentifikation und -korrektur
  • Vorhersagbare Funktionalität

Robust (Robust)

Inhalte müssen robust genug für verschiedene Hilfstechnologien sein

  • Valider HTML-Code
  • Kompatibilität mit Screen Readern
  • ARIA-Labels und -Rollen
  • Zukunftssichere Technologien
  • Cross-Browser Kompatibilität

Warum Website barrierefrei machen? Vorteile professioneller Accessibility-Umsetzung

100%
BFSG-Konform
Rechtssichere Umsetzung aller Anforderungen
78
WCAG-Kriterien
Alle Level AA Erfolgskriterien umgesetzt
+30%
Bessere UX
Verbesserte Nutzererfahrung für alle Besucher

Vorher vs. Nachher

❌ Vorher (nicht barrierefrei)

  • • Keine Alt-Texte für Bilder
  • • Schlechte Farbkontraste
  • • Keine Tastaturnavigation
  • • Fehlende ARIA-Labels
  • • Screen Reader Probleme
  • • Rechtliche Risiken

✅ Nachher (WCAG 2.1 konform)

  • • Beschreibende Alt-Texte
  • • WCAG-konforme Kontraste
  • • Vollständige Tastaturnavigation
  • • Korrekte ARIA-Implementierung
  • • Screen Reader optimiert
  • • Rechtssicherheit garantiert

Ihre Website barrierefrei machen lassen

Kostenloses Erstgespräch mit WCAG-Experten. Individuelle Beratung und unverbindliches Angebot.