Branchenspezifische Barrierefreiheit
Spezialisierte WCAG 2.1 Level AA Umsetzung für alle Branchen. BFSG-konform ab Juni 2025 mit branchenspezifischen Lösungsansätzen.
Höchste BFSG-Priorität 2025
Gesundheitswesen
Sehr Hoch- •Online-Terminbuchung nicht tastaturzugänglich
- •Patientenformulare ohne Screen-Reader-Unterstützung
Bildungswesen
Sehr Hoch- •E-Learning-Plattformen ohne Keyboard-Navigation
- •PDF-Lernmaterialien nicht screen-reader-kompatibel
Finanzwesen
Sehr Hoch- •Online-Banking ohne Screen-Reader-Support
- •TAN-Verfahren visuell-abhängig
E-Commerce
Hoch- •Checkout-Prozess nicht tastaturzugänglich
- •Produktfilter ohne ARIA-Labels
Öffentlicher Sektor
Sehr Hoch- •Behörden-Websites mit veralteten BITV-Standards
- •E-Government-Services nicht accessible
Medien & Publishing
Sehr Hoch- •News-Websites mit schlechter Screen-Reader-Struktur
- •Video-Content ohne Untertitel und Audiodeskription
Telekommunikation
Sehr Hoch- •Tarif-Konfiguratoren ohne Screen-Reader-Support
- •Kunden-Apps mit unzugänglichen Touch-Gesten
Energie & Utilities
Hoch- •Kundenportale für Zählerstände nicht accessible
- •Stromversorger-Apps ohne Voice-Over-Support
Transport & Logistik
Hoch- •Buchungsplattformen für öPNV nicht tastaturzugänglich
- •Paket-Tracking ohne Screen-Reader-Feedback
Versicherungen
Sehr Hoch- •Online-Vertragsabschlüsse ohne Tastatur-Navigation
- •Versicherungs-Rechner nicht screen-reader-kompatibel
Kunst & Kultur
Hoch- •Museum-Websites ohne accessible Virtual Tours
- •Ticket-Buchung für Konzerte nicht tastaturzugänglich
Rechtsberatung & Kanzleien
Hoch- •Kanzlei-Websites ohne klare Screen-Reader-Struktur
- •Online-Mandatserteilung nicht tastaturzugänglich
HR & Personalwesen
Hoch- •Bewerbungsportale diskriminieren behinderte Bewerber
- •HR-Software ohne Screen-Reader-Kompatibilität
Wissenschaft & Forschung
Sehr Hoch- •Forschungsdatenbanken ohne Screen-Reader-Navigation
- •Wissenschafts-Publikationen als unzugängliche PDFs
NGOs & Vereine
Hoch- •Vereins-Websites ohne accessible Mitgliederbereiche
- •Spendenportale nicht tastaturzugänglich
Start-ups & Innovation
Hoch- •MVP-Entwicklung ignoriert Accessibility
- •Start-up-Websites ohne Screen-Reader-Tests
Sicherheit & Überwachung
Hoch- •Security-Dashboards ohne Screen-Reader-Kompatibilität
- •Sicherheits-Apps mit visuell-abhängigen Warnsystemen
Umwelt & Nachhaltigkeit
Hoch- •Nachhaltigkeits-Reporting-Tools ohne Accessibility
- •Umwelt-Monitoring-Dashboards visuell-abhängig
Mobilität & Sharing Economy
Sehr Hoch- •Car-Sharing-Apps ohne Screen-Reader-Unterstützung
- •Bike-Sharing-Systeme diskriminieren behinderte Nutzer
Blockchain & FinTech
Sehr Hoch- •Crypto-Exchanges ohne Screen-Reader-Kompatibilität
- •DeFi-Protocols diskriminieren blinde Trader
Künstliche Intelligenz & ML
Sehr Hoch- •ML-Platforms ohne accessible Model-Training-Interfaces
- •AI-Tools diskriminieren behinderte Data Scientists
IoT & Smart Home
Hoch- •Smart-Home-Apps ohne Voice-Control-Integration
- •IoT-Device-Management visuell-abhängig
Social Media & Community
Hoch- •Community-Plattformen ohne Screen-Reader-Navigation
- •Social-Media-Management-Tools visuell-abhängig
Event & Veranstaltungsmanagement
Hoch- •Event-Ticketing ohne accessible Sitzplatz-Auswahl
- •Veranstaltungs-Apps ohne Screen-Reader-Support
3D, VR & AR
Hoch- •VR-Experiences diskriminieren blinde und gehörlose Nutzer
- •AR-Apps ohne Voice-Control-Integration
Cybersecurity
Sehr Hoch- •Security-Operations-Center-Dashboards visuell-abhängig
- •Penetration-Testing-Tools diskriminieren blinde Pentester
Datenanalyse & Business Intelligence
Hoch- •BI-Dashboards ohne Screen-Reader-Kompatibilität
- •Data-Visualization-Tools visuell-abhängig
Weitere wichtige Branchen
Tourismus & Gastgewerbe
Mittel-HochImmobilienwirtschaft
MittelAutomotive
MittelBeratung & Dienstleistungen
Mittel-HochLebensmittel & Einzelhandel
Mittel-HochMode & Beauty
MittelSport & Fitness
Mittel-HochArchitektur & Bauwesen
Mittel-HochMarketing & Werbung
Mittel-HochGaming & Entertainment
Mittel-HochLandwirtschaft & Agrar
MittelHandwerk & Gewerbe
MittelFotografie & Video
Mittel-HochMusik & Audio
Mittel-HochFacility Management
Mittel-HochBFSG 2025: Branchenspezifische Auswirkungen
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betrifft verschiedene Branchen unterschiedlich stark. Hier ist unser Überblick über die wichtigsten Auswirkungen.
🚨Höchstes Risiko
- Gesundheitswesen400.000+
- Bildungswesen180.000+
- Finanzwesen65.000+
- E-Commerce850.000+
Diese Branchen unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben und haben hohe Haftungsrisiken bei Non-Compliance.
⚠️Mittleres Risiko
- Tourismus & Gastgewerbe290.000+
- Immobilienwirtschaft220.000+
- Automotive45.000+
- Beratung & Dienstleistungen450.000+
Diese Branchen sollten proaktiv handeln, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Risiken zu minimieren.
Warum branchenspezifische Barrierefreiheit?
Jede Branche hat einzigartige Herausforderungen, Nutzergruppen und regulatorische Anforderungen. Generic Accessibility-Lösungen greifen oft zu kurz.
Branchenspezifische Standards
Gesundheitswesen hat andere Anforderungen als E-Commerce. Wir kennen die spezifischen Standards und Compliance-Vorgaben.
Bewährte Lösungsansätze
Für jede Branche haben wir erprobte Lösungsmuster entwickelt, die häufige Probleme effizient und nachhaltig lösen.
Regulatorische Expertise
Wir verstehen branchenspezifische Gesetze, Haftungsrisiken und können Sie optimal auf BFSG 2025 vorbereiten.
Branchen-Erfolge im Überblick
Branchen-Barrierefreiheit FAQ
Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um WCAG 2.1, BFSG und die Umsetzung von Barrierefreiheit auf Ihrer Website.
Verwenden Sie die Pfeiltasten Auf/Ab um zwischen den FAQ-Fragen zu navigieren. Drücken Sie Enter oder Leertaste um eine Frage zu öffnen oder zu schließen. Home springt zur ersten Frage, Ende zur letzten.
Jede Branche hat spezifische Anforderungen, Nutzergruppen und rechtliche Verpflichtungen. Gesundheitswesen muss z.B. medizinische Geräte berücksichtigen, E-Commerce den Checkout-Prozess optimieren. Branchenspezifische Lösungen sind effektiver und kostengünstiger.
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Experten
Keine Sales-Gespräche, kein Verkaufsdruck – nur ehrliche Beratung von echten Spezialisten. Lassen Sie uns Ihre spezifischen Fragen besprechen.
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Spezialisten – ohne Verkaufsdruck, nur ehrliche Einschätzungen und transparente Beratung zu Ihrer Website.
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine unverbindliche Ersteinschätzung direkt von unseren Entwicklern – ohne Account Manager oder Zwischenschicht.
Direkter Kontakt zu Experten
Kein Verkaufsdruck • Nur ehrliche Beratung • Transparente Preise
Unverbindliches Expertengespräch
Sprechen Sie direkt mit unseren WCAG-Spezialisten – ohne Verkaufsdruck, nur ehrliche Einschätzungen und transparente Beratung zu Ihrer Website.